Wir gratulieren unserer (ehemaligen) Schülerin Julia Bunn zum besten Abitur 2024!

Der Stress war verflogen. Bei der Entlassungsfeier der IGS in Osterholz-Scharmbeck atmeten auch die Lehrer auf. Jetzt beginnt für die Abiturienten ein neuer Abschnitt des Lebens.

Die diesjährige Verabschiedung der erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten – was die Oberstufenabsolventen genau genommen erst nach der Übergabe ihrer Reifezeugnisse sind, wie der Leitende Regierungsschuldirektor an der Schulbehörde Lüneburg, Stefan Weinreich, schmunzelnd betonte, war von viel Dankbarkeit geprägt. Schon immer zeichneten sich die Verabschiedungen an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Buschhausen durch besondere Emotionalität aus. Doch diesmal war sie noch einen Hauch stärker spürbar.

Besonderes Abitur
Dankbarkeit vielleicht deshalb, weil dieses Abitur mit einem Notenschnitt von 2,54 gut ausgefallen war. Es wurde allerdings als ein Dezernenten-Abitur geschrieben und da stehen auch die Lehrer im Fokus. „Vor diesem Abitur haben die Lehrkräfte immer besonderen Respekt, weil die Schulbehörde die korrigierten Arbeiten noch einmal unter die Lupe nimmt“, sinnierte Stefan Weinreich. Nun konnte er der Elternschaft und der Schulleitung bestätigen, das Kollegium besitze Fachlichkeit und insbesondere pädagogisches Geschick. „Liebe Anwesende, die Behörde bescheinigt den Lehrkräften dieser Schule, eine sehr gute Arbeit zu leisten.“

Unbegründete Sorgen
So waren die Sorgen des folgenden Redners, Hambergens Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns, ganz unbegründet. Er müsse vielleicht starke Worte des Trostes und der Zuversicht für die Absolventinnen und Absolventen finden, hatte er befürchtet. In seiner Rede ließ Brauns noch einmal die Werdegänge des diesjährigen Abschlussjahrgangs Revue passieren – angefangen von der Einschulung entweder in der IGS Buschhausen oder in der KGS Hambergen, in der Oberstufe zusammengeführt und mit jungen Leuten aus weiteren Schulen vermischt, um erfolgreich durch die Abiturprüfungen zu gehen.
Doch war sich Brauns sicher, dass das größte Problem, das als erstes nach den Prüfungen vor den jungen Leuten lag, bereits gelöst war: Die Kleiderfrage für den Abiball. Dahinter konnten die wichtigen Entscheidungen über den weiteren Lebensweg getrost zurücktreten.
Kleine technische Pannen amüsierten das Publikum, wenn beispielsweise wieder einmal der Ton mitten in der Rede versagte, was einen steten Mikrofonwechsel verursachte, der einem Stafettenlauf ähnelte.

Schüler notieren Lehrersprüche
Madeline Koch, Alina Holm, Tabea Tiedtke, Lennard Monsees und Andras Weißenfels hatten mit weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern den Beitrag der Abiturienten gestaltet und hielten ihren ehemaligen Lehrkräften deren eigene Sprüche vor. Damit bewiesen sie, dass die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen zwei Jahren zumindest bei den lustigen Äußerungen ihrer Erzieher kräftig mitnotiert hatten.
Elena Bülter hatte für Ihre Jahrgangs-Kolleginnen und -kollegen eine kleine Videopräsentation zusammengestellt, in der sie den optischen Werdegang vom frisch eingeschulten Erstklässler bis zum erfolgreichen Schulabschluss dokumentierte.

Blumen für die Lehrer
Die Schulabsolventen zeigten ihre Dankbarkeit auf besondere Weise: Mit Blumen und kleinen Geschenken dankten sie ihren Lehrkräften, besonders auch der scheidenden Leiterin der Sekundarstufe II, Anja Printz, für deren Betreuung, Unterstützung und die sichere Leitung durch die Oberstufe.
Natürlich erhielten herausragende Schülerinnen und Schüler wieder besondere Buchpreise. Im Fach Kunst gingen die Buchpreise an Malin Hotes, Luna Mailin Bergmann und Claas König. Im Fach Englisch hatte sich Wiebke Meyer besonders hervorgetan. Martha-Luise Brandenburger erhielt einen Buchpreis für ihre Leistungen im Fach Erdkunde, Joris Dikkerboom hatte sich im Fach Mathematik besonders hervorgetan und konnte auch ein Buchgeschenk für seine Leistungen im Fach Physik entgegennehmen. Ein letzter Buchpreis ging für die Leistungen im Fach Chemie an Marei Beckmann.

Auszeichnungen für besondere Leistungen
Abschließend erhielten die Schulabgänger noch die IGS-internen Schultrophäen, die Abbys. Diese gingen für das beste Abitur im naturwissenschaftlichen Profil an Wiebke Meyer (Notenschnitt 1,5), im gesellschaftlichen Profil nahm Jannis Gerken den Abby entgegen (1,9). Im sprachlichen Profil lieferte Julia Bunn das beste Abitur ab (1,3), im musisch-kulturellen Profil ging die Auszeichnung an Claas König (1,5). Für besonderes schulisches Engagement erhielten Madelin Chiara Koch und Andras Weißenfels ihren Abby.
Dann erhielten die jungen Damen und Herren von der Landesschulbehörde, der Schulleitung und ihren Tutorinnen und Tutoren ihre Reifezeugnisse und konnten sich – endlich – Abiturienten nennen.

Zur Sache
Abitur / Fach-Abitur IGS Osterholz-Scharmbeck
Florian Ahrensfeld, Maja Alter, Gina-Marie Aschenbrenner, Daniel Balabanov, Anna Balke, Anna-Sophie Becker, Marei Beckmann, Leonardo Bellmer, Luna Mailin Bergmann, Jann Beruda, Neele-Sophie Bothe, Martha-Luise Brandenburger, Tomke-Marie Brück, Elena Bülter, Julia Bunn, Neele Marie Büntemeyer, Felix Dabernig, Joris Dikkerboom, Kim Marit Ehrke, Nele Finken, Juliane Nicole Fischer, Jannis Gerken, Isabel Gleiß, Alexa Gouzeev, Alina Holm, Shania Hörstemeier, Malin Hotes, Aline Hunt, Sarah Janik, Ipek Karanfil, Madelin Chiara Koch, Claas König, Asli Koyuncu, Philip Marko, Wiebke Meyer, Lennart Monsees, Marla Pichottka, Jocelyn Schnakenberg, Anna Luisa Schrage, Marie Siegler, Maja Sophie Stelljes, Lea Strauch, Giovanna Tatoli, Yannik Taube, Tabea Tiedtke, Sara Uhlig, Kimberly Wallach, Andras Weißenfels, Cady Sophie Wiegmann und Daniel Wulf.

Quelle: https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/stadt-osterholz-scharmbeck/igs-buschhausen-emotionale-verabschiedung-eines-guten-jahrgangs-doc7vysnzwnoti9mv90ioe (erschienen am 21.06.2024).