Aktivitäten und Besonderheiten des Fachbereichs Deutsch / Darstellendes Spiel
Vorlesewettbewerb
„Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist.“ (Joseph Addison) Im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Lesen stehen Lesefreude und Lesemotivation. Er bietet allen Schüler/-innen der sechsten Klassen Gelegenheit die eigene Lieblingsgeschichte oder den eigenen Lieblingsroman vorzustellen und neue Bücher zu entdecken. Aus diesem Grund findet dieser Wettbewerb auch jedes Jahr an unserer Schule statt. Die Kurssiegerinnen und -sieger der sechsten Klassen treffen sich dabei in weihnachtlicher Runde, um herauszufinden, wer von ihnen seinen selbstgewählten Vorlesebeitrag und einen Fremdtext am besten vortragen und interpretieren kann. So wird aus Altbewährtem gelesen, wie zum Beispiel aus Paul Maars „Sams" oder den "???", aber auch aus neuen Büchern, wie aus Tom Gates "Wo ich bin, ist Chaos". Vor der kritischen Jury, bestehend aus Lehrer, Schüler und je einer Vertreterin des Buchhandels und der Gemeinde werden so jährlich hervorragende Leistungen erbracht.
Autorenlesungen
Im Rahmen unseres Deutsch-Unterrichts haben wir – häufig in Verbindung mit unserer Gemeindebücherei - in den vergangenen Jahren immer sehr interessante Lesungen an der Schule durchführen können. Aus ihren Werken lasen so bekannte Autoren und Autorinnen wie Ulla Poznanski, Anja Tuckermann, Andreas Steinhöfel, Wolfram Hänel, Finn-Ole Heinrich, Franjo Terhart, Frank Sommer und last but not least: Rainer Rudloff (Bild). Dem Erfolg geschuldet wird es auch in Zukunft an der KGS spannende und anregende Autorenlesungen geben.
Zeitung und Zeitschriften in der Schule
Jedes Jahr arbeitet die KGS zusammen mit dem Weser-Kurier aus Bremen und dem IZOP-Institut, Aachen, an dem Leseförderprojekt "ZiSch – Zeitung in der Schule“ für die Jahrgangsstufe 8. Über einen Zeitraum von drei Monaten erhalten interessierte Kurse die Tageszeitung kostenlos zur Verfügung gestellt und arbeiten (nicht nur im Deutschunterricht) mit diesem Medium. Hierbei erstellen sie auch eigene Texte (z. B. zum Sambakarneval in Bremen, s. Bild), die in der Zeitung veröffentlicht werden. Seit kurzem nehmen auch wieder einige Kurse des 7. und 8. Jahrgangs an dem (von der Stiftung Lesen initiierten) Projekt „Zeitschriften in der Schule“ teil. Mit unterschiedlichsten Publikumszeitschriften sollen bei den Jugendlichen die Leselust und ihre Lesekompetenz gesteigert werden.
Theaterfahrten / Theateraufführungen
Die verschiedenen Jahrgangsstufen des KGS erhalten mindestens einmal im Doppeljahrgang die Möglichkeit, an einer Aufführung der Theater in Bremen oder Bremerhaven teilzunehmen. Während die Jahrgänge 5/6 einen Schwerpunkt im Bereich Kindertheater/ Weihnachtsmärchen haben, werden in den Jahrgängen 7 bis 10 vor allem unterrichtsbegleitende Aufführungen besucht. Um den Schülern ein intensives Erlebnis zu ermöglichen, besteht durch die Kooperation mit der Theaterpädagogik des Bremer Theaters die Möglichkeit, Theaterpädagogen/-innen vorab in den Deutschunterricht einzuladen und die Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der verschiedenen Stücke vorzubereiten. Einige Kurse nutzten auch die Möglichkeit, kostenfrei Proben der Bremer Shakespeare Company zu besuchen. Weiterhin waren in den letzten Jahren diverse freie Theatergruppen, wie der Weimarer Kulturexpress, die Hannoverschen Kammerspiele, die Landesbühne Nord oder ein Ensemble des Thalia Theaters (s. Bild) mit ihren Produktionen bei uns zu Gast
Schulkinowochen
Soweit es in den Unterrichtsplan passt, nutzen wir die „Schulkinowochen Niedersachsen“. Der Kinobesuch findet dabei im Laufe eines Schulvormittags statt. Das Central-Kino in Osterholz-Scharmbeck bietet in diesem Zusammenhang ausgewählte Filme an, die im Unterricht materialgestützt vor- und nachbereitet werden. Auch die Bremer Kinos werden häufig aus diesem Anlass für einen Kinobesuch gewählt.
Welttag des Buches und Bundesweiter Vorlesetag
Jedes Jahr nehmen die 5. Klassen am "Welttag des Buches" teil. Gegen Vorlage eines Gutscheins erhalten sie beim regionalen Buchhandel ihr persönliches Buch „Ich schenk dir eine Geschichte". Dieses Buch ist Gegenstand des Deutschunterrichts. Ergänzend dazu findet ein „Vorlesetag“ gemeinsam mit auswärtigen Lesepaten statt. Dabei wird den Fünft- und/oder Sechstklässlern im Rahmen eines vorbereiteten Projekts von ihren Paten etwas vorgelesen.
Gemeindebücherei
Die Gemeindebücherei befindet sich in unserem Schulgebäude und wird häufig im Rahmen des Deutschunterrichts für Literaturrecherchen, für Veranstaltungen (Autorenlesungen) oder im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft „Literatur“ genutzt. Die Bücher und Medien stehen aber allen dort eingeschriebenen Schülern/-innen der KGS zur Verfügung. Zu Beginn ihrer KGS-Schullaufbahn nehmen alle Schüler/-innen an einer Büchereieinführung teil.
Literaturliste
Unsere Gymnasial-Schülerinnen und -Schüler werden an der Gesamtschule am Wällenberg gezielt gefördert. Im Rahmen des Deutschunterrichts der Klassen 7-10 erstellen sie jedes Schuljahr eine Literaturliste. Aus einem Angebotskanon aus klassischer und neuerer Literatur wählen die Schüler/-innen Werke aus, die sie anknüpfend an dem eigentlichen Unterricht, lesen und bearbeiten und schließlich in einem eigenen „Literaturlexikon“, welches jährlich ergänzt wird, präsentieren.
Förderunterricht
Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs mit Förderbedarf im Lesen und Rechtschreiben erhalten gemäß des Förderkonzepts Deutsch der KGS Förderunterricht. Hierbei handelt es sich um ein individuelles strategiebasiertes Training, das an den eigentlichen Fachunterricht anknüpft. Weiterhin können Schüler/-innen das Ganztagsangebot „Rechtschreib-Förderung“ nutzen.
Sprachlernklasse
Mit der Einrichtung einer Sprachlernklasse soll „der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen, bei denen Deutsch nicht die Herkunftssprache ist, verbessert und ihnen ein höchstmöglicher Bildungsabschluss ermöglicht werden. Vorrangige Bedeutung kommen hierbei dem Erwerb und der Erweiterung der sprachlichen Handlungsfähigkeit in der deutschen Sprache zu, die die Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht und für gleichberechtigte schulische, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe bilden.“ (Runderlass d. MK v.01.07.2014, Abs. 1). Der Besuch einer Sprachlernklasse an der KGS dient dem Ziel, den Schüler/-innen, die mit ihren Familien neu nach Deutschland zugewandert sind und ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen die Schule besuchen, die Teilnahme am Unterricht in einer Regelklasse zu ermöglichen und sie entsprechend ihrer Bildungsbiografie auf einen ihrem individuellen Lern- und Leistungsstand angemessenen Bildungsabschluss heranzuführen.
Darstellendes Spiel
Darstellendes Spiel ist vielleicht das Fach an der KGS Hambergen, das am stärksten zur Kreativität, Originalität, Kooperations- und Kritikfähigkeit und zur eigenen Persönlichkeitsbildung der Schüler/-innen beiträgt. Darüber hinaus findet man im Darstellenden Spiel verschiedene Künste wie Schauspiel, Musik, Tanz, Literatur, Videographie und sogar die bildende Kunst (wenn es darum geht, ein Bühnenbild zu erstellen) wieder.
Ausgerichtet auf einen sehr praxisorientierten Unterricht wird Darstellendes Spiel an der Gesamtschule am Wällenberg seit 2013 als Unterrichtsfach im Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe I angeboten. Schülerinnen und Schüler können hier Rollen erproben, Szenen improvisieren, Theaterstücke antizipieren, erfinden und aufführen und es einüben, eigenverantwortlich und in Gruppen kreativ miteinander zu arbeiten. Im Rahmen der Schülerfirma hat in letzter Zeit die Musical AG mehrere Aufführungen gestaltet, für die sich die Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 über ein Casting bewerben mussten und nach einem bestimmten Auswahlverfahren ausgesucht wurden.
Das Fach Darstellendes Spiel wird weiterhin an unserer Schwesterschule der IGS Osterholz-Scharmbeck in der Sekundarstufe II als Grundkurs in den Jahrgängen 11-13 angeboten. Das Fach ist gleichberechtigt in der Anwahl neben Kunst und Musik und geht in die Zensierung mit der erworbenen Punktzahl in die Abiturnote ein.
Hörspiel
In letzter Zeit ist das Hörspiel als Medium wieder entdeckt worden. Grund genug, sich mit einem Kurs Darstellendes Spiel beim Norddeutschen Rundfunk um eine Produktion zu bewerben. Nach langem Vorlauf besuchten ein Producer und ein Reporter von NDR Kultur unsere Schule. Der Hörspieltag gliederte sich dann gewissermaßen in zwei Stränge – einen praktischen und einen theoretischen. Im theoretischen Teil wurden Übungen gemacht und über Hörspiele allgemein gesprochen: Wie sie gemacht werden, woraus sie sich zusammensetzen, welche Berufe daran beteiligt sind und ähnliches. Außerdem wurde „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf in der Hörspielfassung genauer unter die Lupe genommen. Im praktischen Teil produzierten die beiden Profis mit den Schülern abschließend eine kurze Sequenz.