Die KGS Hambergen nimmt am bundesweiten Handwerkswettbewerb von Würth „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil und baut einen Sitzkubus, also einen überdachten Pavillon, welcher zum Lernen und Chillen einlädt.
Seit dem Januar 2025 tüftelt der Wahlpflichtkurs Technik 9 der KGS Hambergen an dem Projekt, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten.
Die sechzehn Schülerinnen und Schüler haben in einem ersten Schritt ihre Ideen auf Papier festgehalten. Die jeweilige Idee sollte einen attraktiven Aufenthalt im Freien während der Pause ermöglichen, Schutz bieten und zum Lernen geeignet sein.
In dem weiteren Verlauf wurde an einem Modell im Maßstab 1 zu 10 getüftelt. Es wurde gesägt, geschraubt und geklebt. Stäbe und Holzplatten wurden zu einem konkreten Gebilde, die Idee wurde greifbar.
Mit Unterstützung der Firma Holzbau Murken aus Lübberstedt wurde der Sitzkubus am Mittwoch, den 05.03.2025, aufgestellt und zusammengebaut. Die Schüler und Schülerinnen waren engagiert dabei, sie sägten und schraubten mit richtigem Werkzeug, sie bereiteten das Fundament und erledigen den Schutzanstrich.
Tatkräftige Unterstützung erhalten die Jugendlichen bei ihrem Projekt von dem Handwerksbetrieb Holzbau Murken aus Lübberstedt: „Es ist für uns eine absolute Selbstverständlichkeit, die KGS Hambergen bei solch einem tollen Projekt zu unterstützen. Wir bringen die Fachpraxis in die Schule und wir freuen uns, dass sich die Jugendlichen für das Handwerk begeistern“, sagt der Zimmerermeister Kai Murken. Der Techniklehrer Rainer Kampel-Stiller ergänzt: „Die Schülerinne und Schüler sind sehr engagiert und tatkräftig dabei. Es ist eine tolle Aktion, die den Schulalltag belebt. Die Zusammenarbeit mit Holzbau Murken war hervorragend. Und die Schüler konnten einen ersten Kontakt zum Handwerksbetrieb knüpfen für ein Praktikum oder eine zukünftige Ausbildung.“
Über die Kooperation
MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. Das Fördergeld und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für die Unterstützung der Schulprojekte wendet Würth insgesamt über 500.000 Euro auf. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Mitmachen können allgemeinbildende weiterführende Schulen aus ganz Deutschland, entweder ganze Schulklassen oder Arbeitsgruppen der Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 in Zusammenarbeit mit einem Handwerksbetrieb. Aufgrund der großen Resonanz soll der Wettbewerb künftig fest an Schulen etabliert werden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: www.handwerkswettbewerb.de